Mit der Ankündigung ihrer ersten Maßnahmen: Ende der Sparpolitik, Wiederanhebung der brutal gekürzten Mindestlöhne und Renten, Wiedereinstellung der aus dem öffentlichen Dienst Entlassenen, Stopp bzw. Rücknahme von Privatisierungen, Notmaßnahmen für die Widerherstellung der zusammengebrochenen Gesundheitsversorgung …. antwortet die griechische Regierung Tsipras auf die Forderungen des griechischen Volkes, für die es seit fünf Jahren in 20 […]
Archiv | Nicht kategorisiert RSS feed for this section
Erklärung der Bundesweiten Arbeitnehmerkonferenz vom 28.2.2015
„Wir, Arbeitnehmer, Gewerkschafter, Sozialdemokraten und politisch Engagierte aus sechs Bundesländern haben uns auf der bundesweiten Arbeitnehmerkonferenz am 28. Februar 2015 in Berlin getroffen, bzw. die Konferenz unterstützt – in Kontinuität zur bundesweiten Arbeitnehmerkonferenz vom 15. Februar 2014. (weiterlesen …)
Soziale Politik & Demokratie Nr. 337; Sondernummer zur Bundesweiten Arbeitnehmerkonferenz am 28.2.15 in Berlin
Soziale Politik & Demokratie Nr. 337 Die Soziale Politik und Demokratie ist am 12. März erschienen AUS DEM INHALT Erklärung der Konferenz Bericht zur Konferenz Vivantes: TVöD für alle! Keine Ausgründungen und Ausgliederungen! Grußadresse von Kollegen aus AMAZON Bad Hersfeld Wirkliche Solidarität mit dem griechischen Volk Tarifkampf Öffentlicher Dienst / Warnstreiks der Lehrer - […]
Soziale Politik & Demokratie Nr. 336, Sondernummer zur Vorbereitung der Arbeitnehmerkonferenz
Die Soziale Politik und Demokratie ist am 19. Februar erschienen AUS DEM INHALT Dokumente und Beiträge zur Vorbereitung der bundesweiten Arbeitnehmerkonferenz: Thema: Streikrecht und Tarifeinheitsgesetz: Beschluss Düsseldorfer SPD- Unterbezirks zum Tarifeinheitsgesetz; Flugblatt ver.di Berlin zum Internationalen Aktionstag für das Streikrecht, weitere Texte aus NRW und Hessen Thema: Prekäre Beschäftigung: das Beispiel AMAZON, die Frage von […]
Soziale Politik & Demokratie Nr. 335
Die Soziale Politik und Demokratie ist am 12. Februar erschienen (weiterlesen …)
Solidarität mit dem griechischen Volk
Unmittelbar nach ihrer Bildung verkündet die griechische Regierung den Plan für ihre ersten Maßnahmen: Ende der Sparpolitik, Erhöhung des Mindestlohns und der Renten, Wiedereinstellung im öffentlichen Dienst, Stopp bzw. Rücknahme von Privatisierungen, Verbesserungen bei der Gesundheitsversorgung. (weiterlesen …)
Einladung zur bundesweiten Arbeitnehmerkonferenz am 28. Februar 2015 in Berlin
zum Download: Einladung AN Konferenz 23.12 neu Ein Jahr Große Koalition – Ein Jahr Kämpfe und Streikbewegungen mit den Eisenbahnern (GDL) und Piloten als Speerspitze; gegen die fortgesetzte Politik des Kaputtsparens und der Senkung der Lohnkosten im Namen der Schuldenbremse und der Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft, den beiden Grundgesetzen des Koalitionsvertrags der Regierung der Großen Koalition. […]
Ein Beitrag zur Diskussion in der Vorbereitung der bundesweiten Arbeitnehmerkonferenz am 28. Februar 2015 in Berlin
Die letzten Entwicklungen seit dem feigen Attentat in Paris auf die Satirezeitschrift »Charlie Hebdo« unterstreichen die Aktualität der politischen Fragen, die wir auf der bundesweiten Arbeitnehmerkonferenz diskutieren wollen. Sie haben uns bei der Vorbereitung der Konferenz zu folgenden Überlegungen veranlasst. (Text zum Download: Brief Arb.n.konf.) Dieses Attentat richtet sich gegen das freie Wort in Schrift […]
Soziale Politik & Demokratie Nr. 334
Die Soziale Politik und Demokratie ist am 29. Januar 2015 erschienen (weiterlesen …)
Ein Kampf…
Ende Dezember stürzt die griechische Regierung Samaras. Sie scheitert am Widerstand des griechischen Volkes. Seit Jahren streiken .die Arbeiter – allein in den letzten zwei Jahren in mehr als 10 Generalstreiks – gegen die mörderische Sparpolitik und Arbeitsmarkt„reformen“, die die Troika aus EU-Kommission, IWF und EZB diktiert. Jetzt will das griechische Volk über die Wahlen […]